NEUE CHANCEN FÜR DEN NACHWUCHS: BRILLEN.DE ERÖFFNET EIGENE AKADEMIE
SuperVista AG bildet eigene Auszubildende zu Augenoptikern aus
Die SuperVista AG, Betreiber der Marke “brillen.de”, eröffnet neue Perspektiven für den Nachwuchs in der Augenoptik. Mit dem Start des ersten Auszubildenden-Jahrgangs eröffnet Deutschlands größter Hybrid-Optiker offiziell seine eigene Akademie für die Augenoptik. Ein besonderer Vorteil der Ausbildung der SuperVista AG ist der Einblick in die einmalige Verbindung des traditionellen Handwerkes in den Geschäften, mit dem digitalen Know-How des gesamten Geschäftsvorganges in der Zentrale, in Schönefeld bei Berlin.
“Wir sind stolz darauf, mit diesem ersten Jahrgang, die Ausbildung von Fachkräften in unserer Branche selbst in die Hand zu nehmen”, kommentiert Volker Grahl, Vorstandsmitglied der SuperVista AG, die Absichten des Unternehmens. “Es ist kein Geheimnis, dass in der Augenoptik ein eklatanter Mangel an Personal besteht - nur wenn immer weniger ausbilden, wird es nur noch schlimmer.”
Seit Jahren leiden vor allem die handwerklichen Berufe unter einem starken Mangel an Auszubildenden. 2019 blieb fast jede zehnte Lehrstelle unbesetzt: Insgesamt waren das 53.000 Plätze. Dem möchte brillen.de in der Augenoptiker-Branche entgegenwirken.
“Es gibt kaum ein Berufsbild, das so abwechslungsreich ist, wie das des Augenoptikers”, ergänzt Volker Grahl. “Unser Ziel ist es, die Azubi’s zu Augen-Experten mit handwerklichen Fähigkeiten und modisch geprägten Verkaufstalent auszubilden. Und dass das Endprodukt immer eine individuelle Brille mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis ist, gibt nicht nur den Kunden ein gutes Gefühl!”
Am 01. September startet Jolyn Anny Enns ihre dreijährige Lehre bei der SuperVista AG: Die Sechzehnjährige ist die erste Auszubildende des Hybrid-Optikers im Bereich der Augenoptik. Neben dem Verkauf, der Beratung von Kunden und kaufmännischen Inhalten, erwartet sie ein besonders hoher handwerklicher Anteil. In der Unternehmenszentrale wurde dafür speziell eine Lehrwerkstatt eingerichtet, in der die Auszubildenden aus ganz Deutschland, über die drei Jahre verteilt, das gesamte Handwerk vom Schleifen der Gläser bis zu Reparaturen von Brillen erlernen. Betreut werden sie dabei von erfahrenen Augenoptikern und Meistern, die ihr gesammeltes Wissen an die nächsten Generationen vermitteln.
Die Ausbildung beim Hybrid-Optiker SuperVista AG zeichnet sich neben einem hohen Grad an Praxis auch durch ein überdurchschnittliches Gehalt der Auszubildenden aus: Laut Angaben des Zentralverbandes für Augenoptiker und Optometristen (ZVA) erhalten Auszubildende in der Augenoptik in Deutschland im ersten Jahrgang durchschnittlich rund 550 € monatlich (Stand Juli 2020). Die SuperVista AG dagegen zahlt ihren Auszubildenden im ersten Lehrjahr bereits 700 € monatlich. Im Schnitt erhalten Lehrlinge in der Augenoptik dieses Gehalt erst im dritten Jahr. Die einmalige Kombination der Ausbildung aus digitalen Lösungen und dem traditionellen Handwerk, lässt die Auszubildenden nicht in der herkömmlichen Augenoptik stehen, sondern bereitet sie hervorragend auf die Anforderungen der neuen Arbeitswelten vor.