Naschkatzen aufgepasst: So kann Schokolade unseren Augen helfen!
Wenn das Augenlid nicht aufhört zu zucken...
...kann einem das den letzten Nerv rauben! Du sitzt vor dem PC, schreibst gerade eine wichtige Mail oder hast DIE Idee für ein neues Projekt und dann plötzlich... fängt das Augenlid an zu zucken. Am Anfang versuchst Du noch, es zu ignorieren oder drückst vielleicht mit dem Finger gegen das eigenwillige Lid, damit es endlich ruhig bleibt: Trotzdem hört es nicht auf! Und schon ist die Konzentration dahin und die tolle Idee futsch!
Um das zu verhindern, habe ich heute für Dich die häufigsten Ursachen für ein zuckendes Augenlid zusammengetragen und Tipps, wie Du es ruckzuck wieder los wirst!
Koffein als Lebenselixier?!
Ganz schlechte Idee! Klar, die meisten von uns lieben ihren Kaffee am Morgen. Und die erste Tasse auf der Arbeit. Und die zweite... und auch alle danach. Ein zu hoher Konsum des beliebten Wachmachers kann aber auch negative Effekte für uns haben: Das Koffein regt unseren Stoffwechsel und die Herzfrequenz an, wodurch wir uns wacher und energiegeladener fühlen. Aber es hat auch Auswirkungen auf die Muskulatur. Wenn Du also der absolute Kaffeeliebhaber bist und merkst, wie Dein Lid anfängt zu tanzen, solltest Du die nächste Tasse einfach mal stehen lassen. Probier es doch mal aus!
Der Feierabend: So nah und doch so fern
Das Augenzucken taucht bei Dir vor allem auf der Arbeit auf? Den Kaffee auszusetzen hilft Dir auch nicht weiter? Du wirst so mit Aufgaben überschüttet, dass du gar nicht mehr weißt, wo Dir der Kopf steht? Dann leidest Du vielleicht unter der bekanntesten und häufigsten Ursache für ein zuckendes Lid: Stress. Deine Muskeln spannen sich in einer solchen Situation stark an, was zu einem unkontrollierten Zucken führen kann. Gerade unsere Augenmuskeln sind hier sehr empfindlich.
Mein Tipp: Wenn Du merkst, dass Du langsam Deinen Stresspegel auf der Arbeit erreichst und ein leichtes Zucken am Auge beginnt, geh einfach mal raus an die frische Luft und atme tief durch. Schon allein der Ortswechsel kann manchmal wahre Wunder bewirken! Probier es aus. Ich verspreche Dir: Danach sieht alles nur halb so schlimm aus!
Übrigens: Schon das stundenlange Starren auf den Monitor bedeutet für Deine Augen Stress pur! Versuche, den Blick hin und wieder in die Ferne zu richten und Deinen Muskeln etwas Entspannung zu gönnen.
Die süßeste Verführung
Du bist eine kleine Naschkatze und kannst Schokolade einfach nicht widerstehen? Psst, ich habe eine gute Nachricht für Dich: So schlimm ist das gar nicht. Schokolade, besonders die dunkle, zartbittere Ausführung, ist eine hervorragende Magnesiumquelle und damit auch ein gutes Mittel, um das lästige Augenzucken loszuwerden. Eine weitere Ursache hierfür kann nämlich Magnesium-Mangel sein. Du siehst also: Du brauchst gar kein schlechtes Gewissen haben, wenn Du nach einem oder zwei... oder auch drei Stückchen Schokolade greifst, um das Zucken zu bekämpfen. Vielleicht helfen sie ja!
Wenn das Sandmännchen den Weg nicht findet...
...und Du die ganze Nacht kein Auge zumachst: Schlafmangel kann ebenfalls die Ursache für ein zuckendes Augenlid sein. Auch in diesem Fall ist Dein Körper starkem Stress ausgesetzt. Solltest Du einmal nicht Deine sieben bis acht Stunden Schlaf bekommen und Deine Augenmuskeln spielen verrückt: Schließe für ein paar Sekunden die Augen und versuche zu entspannen. Auch Yoga-Übungen für die Augen können hier helfen!
Übrigens: Auch Angst und Nervosität sind für unseren Körper Stress-Situationen und können damit ein Auslöser für ein zuckendes Auge sein. Mein Tipp: Überleg mal, in welchen Fällen das Augenzucken bei Dir auftritt. Dementsprechend kannst Du reagieren und versuchen, diese Situationen zu vermeiden oder Dir Lösungen parat zu legen. Bei Nervosität sollen bestimmte Atemübungen echte Wunder bewirken!
Die Welt verschwimmt vor Deinen Augen?!
Die vorherigen Ursachen treffen bei Dir nicht zu? Dann habe ich hier noch eine weitere: Eine verschlechterte Sehleistung oder eine Brille mit den falschen Sehwerten überanstrengen Deine Augen. Das kann zu einer Anspannung der Muskeln führen, was sich gerne auch mal als Zucken des Lids bemerkbar macht. Daher ist es umso wichtiger, dass Du Deine Augen regelmäßig untersuchen lässt. Wusstest Du schon: Bei brillen.de ist der Sehtest in unseren Angeboten immer inklusive! Schau Dich doch mal um!
Wichtig: Keiner der Auslöser, die wir hier aufgezählt haben, trifft bei Dir zu und unsere Tipps haben Dir auch nicht geholfen? Dann rate ich Dir, unbedingt einen Arzt aufzusuchen. Taucht das Augenzucken regelmäßig auf, kann auch eine Augenkrankheit der Grund dafür sein. Hol Dir in diesem Fall professionelle Hilfe, um auf Nummer sicher zu gehen!
So ein zuckendes Auge ist lästig und nervig, aber wenn Du die Ursache findest und vermeidest, wirst Du sehen: So schnell wie das Zucken kommt, kann es auch wieder verschwinden! Hast Du noch mehr Tipps für uns? Schreibe sie in die Kommentare!