Im Interview: Augenoptikerin Mercedes
"Ich habe mich für brillen.de entschieden, da es ein junges Unternehmen mit viel Reichweite ist."
Du hast Dich schon öfter gefragt, wie es bei brillen.de hinter den Kulissen abläuft? Oder wolltest mehr über den Beruf des Augenoptikers erfahren? Dann ist der heutige Beitrag genau richtig für Dich! Wir haben ein kleines Interview mit unserer Augenoptikerin Mercedes in unserer Filiale in Karlsruhe geführt! Seit Anfang des Jahres verstärkt sie das Team und ist schon jetzt begeistert von brillen.de und seinem revolutionären Konzept.
1. "Was begeistert Dich an dem Job der Augenoptikerin?"
Mercedes: "Ich habe mich für den Beruf entschieden, da er sehr abwechslungsreich gestaltet ist. Wir arbeiten mit Menschen zusammen und lernen trotzdem die handwerklichen Tätigkeiten. Der Tag geht meistens schnell vorbei, da es sehr abwechslungsreich ist und es immer etwas gibt, was man machen kann!"
2. "Was hat Dich daran gereizt, zu brillen.de zu kommen?"
Mercedes: "An brillen.de gefällt mir, dass es ein junges Unternehmen mit viel Reichweite ist. Es wächst immer mehr und man hat einen sehr guten Einblick in die Hintergründe. Man kann sich selbst verwirklichen und hat viel Freiräume um sich beruflich weiter zu entwickeln. Mir gefällt es in Karlsruhe sehr gut. Ich habe nette Arbeitskollegen, mit denen ich mich sehr gut verstehe. Jeder hat sein Spezialgebiet und so ergänzen wir uns perfekt."
3. "In unserem neuen Konzept legen wir ja mehr Wert auf den 'Self-Service' der Kunden als andere Augenoptiker...."
Mercedes: "Ich persönlich finde es sehr gut! Wir haben mehr Möglichkeiten und Zeit, unsere Werkstatt oder unsere Reparaturen zu bearbeiten. Der Kunde kommt sehr gut damit zurecht, sich selbstständig Fassungen auszusuchen und sie anzuprobieren. Er hat ja trotzdem immer die Möglichkeit, uns nach Rat zu fragen, wenn er sich nicht sicher ist. Die meisten Kunden sind auch sehr zufrieden mit dem selbstständigen Kauf."
4. "Ein weiteres Highlight unserer neuen Service Hubs ist ja der Remote Sehtest: Was hältst Du davon?"
Mercedes: "Seitdem wir den Remote Sehtest haben, läuft alles sehr flüssig ab. Uns steht immer ein Augenoptikermeister für den Sehtest zur Verfügung, der aus der Ferne dazu geschaltet wird und die Einheit steuert. Wir bereiten nur alles vor, so lassen sich Wartezeiten vermeiden. Durch die Liveübertragung versteht der Kunde alles sehr gut und kann auch per Video alles mitverfolgen. Dadurch, dass die Sehstärke sofort übermittelt wird, können wir auch hier direkt weiterarbeiten."
5. "Was meinst Du: Warum sollte man zu uns kommen?"
Mercedes: "Man sollte sich für brillen.de entscheiden, da wir hier die Möglichkeit haben, uns neuen Herausforderungen zu stellen. Uns steht es frei, seinen Meister nebenher zu machen oder sich auf anderen Fortbildungen weiterzuentwickeln. Außerdem ist die Work-Life-Balance total angenehm. Ich kann mich nach Feierabend noch gut mit Freunden treffen oder etwas erledigen. Der Ausgleich stimmt einfach!"
Du bist auch Augenoptikerin oder -optiker und möchtest gemeinsam mit uns die Augenoptik-Branche verändern? Dann bewirb Dich jetzt auf jobs.supervista.ag/jobs! Wir suchen bundesweit Mitarbeiter für unsere Filialen! Neben Augenoptikern und Augenoptikermeistern haben wir auch offene Stellen als Store-Manager/in und Verkaufspersonal.
Egal, ob Du bereits Erfahrungen in der Branche besitzt oder Quereinsteiger bist: Sei mutig und schick uns Deine Bewerbung!