Das perfekte Augen-Make-up für den filmreifen Augenaufschlag!
So bringst Du Deine Augen richtig zum Strahlen!
Es ist dieser eine Moment, der die Herzen der Filmzuschauer dahinschmelzen lässt: Zwei Unbekannte sitzen im Restaurant, gefangen in ihrer eigenen Welt. Er schaut sich um und bemerkt eine Frau zwei Tische weiter sitzen. Sie spürt seinen Blick, hebt den Kopf... und er verliert sich in ihren wunderschönen Augen und dem perfekten Augenaufschlag. Es ist Liebe auf den ersten Blick und die Romanze mit all ihren Höhen und Tiefen kann beginnen.
Ganz so traumhaft spielt es sich im echten Leben nicht immer ab - Ausnahmen bestätigen die Regel - aber seine Augen gekonnt in Szene zu setzen, kann nie schaden. Mit der richtigen Farbe und ein paar Kniffen, kannst Du sie sogar richtig zum Strahlen bringen! Ich verrate Dir heute, wie es geht!
Vorbereitung ist das A und O!
Du trägst Deinen Lidschatten direkt auf das nackte Lid auf? Ganz schlechte Idee! Warum? Ist Dir vielleicht schon mal aufgefallen, dass die Intensität Deines Lidschattens im Laufe des Tages abnimmt? Der Grund dafür ist einfach: Der Lidschatten kann auf dem direkten Lid nicht so gut haften und "bröckelt" mit der Zeit ab. Nutze daher immer einen Concealer oder Primer als Basis und pudere ihn mit einem hautfarbenen Lidschatten ab, bevor Du den Lidschatten aufträgst. So strahlt die Farbe den ganzen Tag über!
Mein Tipp: Leidest Du morgens unter geschwollenen Augenlidern? Wie wäre es dann mit einem entspannenden Tee zum Frühstück? Der beruhigt aber nicht nur die Nerven: Teebeutel helfen, die Schwellung zu lindern! Heißes Wasser drüber, Beutel leicht abkühlen lassen und für 10 Minuten auf die Augen legen. Hach, tut das gut!
Ein Spiel mit Farben!
Einer der wichtigsten Punkte für den perfekten Augenaufschlag: Wähle die richtige Farbe! Klar, in erster Linie gilt: Nimm, was Dir gefällt! Aber Du solltest auch darauf achten, dass der Lidschatten zu Deiner Augenfarbe passt. Komplementärfarben bringen Deine Augen richtig zum Strahlen!
Zu braunen Augen passen am besten Beeren- und Pflaumentöne. Trau Dich und probiere es aus! Vor rötlichen und gelblichen Lidschatten solltest Du Dich allerdings hüten! Sie lassen Dich schnell müde und kränklich aussehen.
Grüne Augen dagegen schreien geradezu nach einem roten Lidschatten! Gut, Knallrot muss es jetzt nicht sein: Wenn Dir das zu gewagt ist, kannst Du auch mit violetten Nuancen und Farben in rosé arbeiten. Wenn es noch dezenter sein soll, sind braune und graue Töne auch eine sichere Bank. Blauen Lidschatten solltest Du aber meiden!
Für blaue Augen gilt: Gelb hebt Deine Augenfarbe besonders hervor! Wenn das nichts für Dich ist, kannst Du auch auf einen zarten Apricot-Ton oder ein leichtes Rosé zurückgreifen. Eine weitere Möglichkeit sind warme Brauntöne oder ein schönes Beige. Mein Tipp: Für den glamourösen Auftritt ist ein bisschen Gold auch eine gute Wahl!
Alles eine Frage der Technik
Um das perfekte Augen-Make-up zu zaubern, muss man sich Schicht für Schicht vorarbeiten. Einfach Lidschatten drauf und gut ist, gibt es hier nicht: Trage zuerst einen helleren Lidschatten als Basis auf das bewegliche Lid auf und verblende ihn nach außen hin gut. Danach mit einem etwas dunkleren Lidschatten die Lidfalte betonen: Vom Augenwinkel nach innen. Hier arbeitest Du so lange, bis Dir die Intensität gefällt. Wichtig: Zwischendurch immer wieder gut verblenden, so schaffst Du einen weichen Übergang. Danach mit einem dunklen Lidschatten die äußeren Winkel betonen und natürlich: Wieder verblenden! Ein Kajal-Strich am oberen Wimpernkranz rundet den Look ab: Die Dicke und Form hängen dabei ganz von Deinem Stil und Deinen Vorlieben ab! Und last but no least: Mascara nicht vergessen!
Mein Tipp: Wie wäre es mit ein bisschen Glitzer? So kreierst Du nicht nur einen glamourösen Look, der alle Blicke auf sich zieht: Der Schimmer-Lidschatten hat auch den Vorteil, dass er Deine Augen größer wirken lässt. Probier es aus! Trage etwas Glitzer auf die Mitte des beweglichen Lids auf und lass Dich verzaubern! Aber nicht in die Augenwinkel! Da zieht das Schimmern die Blicke auf die kleinen Fältchen und lässt Dich nachher älter wirken. Welche Fehler Du noch vermeiden solltest, erklären wir Dir hier!
Nicht an den Pinseln sparen!
Du bist im Drogeriemarkt bestimmt schon öfter am Regal mit dem Schminkzubehör vorbeigelaufen und hast Dich gefragt, wofür die ganzen verschiedenen Pinsel gut sein sollen. Ich verrate es Dir, denn sie haben wirklich gute Gründe für ihre Existenz! Leg Dir daher eine kleine Auswahl an verschiedenen Pinseln zu: Jeder hat seine ganz eigenen Einsatzgebiete!
- Flacher Pinsel - Er eignet sich für pudrigen Lidschatten und zeigt sein wahres Können, bei der großflächigen Grundierung des Lids
- Kegelförmiger Pinsel - Der Experte für die Lidfalte! Dank der schmalen Spitze kannst Du sehr filigran arbeiten!
- Blenderpinsel - Wie der Name schon sagt, dient dieser Pinsel zum Verblenden des Lidschattens: Die klassische Form ist weich und abgerundet.
- Pinsel mit Schaumstoffspitze - Der perfekte Weichzeichner! Eignet sich hervorragend für den Smokey-Eye-Look!
- Abgeschrägter, harter Pinsel - Auch Eyeliner-Pinsel genannt: Mit ihm gelingt Dir der Kajal-Strich immer!
Der Profi-Tipp für Brillenträger
Hier spielen nicht nur die Farbe und Form der Brille eine Rolle: Auch die Art der Sehschwäche hat Einfluss auf die Wahl des Augen-Make-ups! Kurzsichtige Menschen haben das Problem, dass ihre Augen durch die Gläser kleiner wirken. Bei der Weitsichtigkeit ist es genau anders rum: Hier werden die Augen deutlich vergrößert. Und klar, große Augen sind was schönes, wenn sie aber nicht zur Gesichtsform passen, können sie schnell wie Glubschaugen wirken.
Mein Tipp für das Augen-Make-up bei Kurzsichtigkeit: Verwende in Abstimmung mit Deiner Augenfarbe hellere Lidschatten-Töne. Nuancen von zartem Rosé, Grau-blau oder auch ein warmes Beige öffnen den Blick und lassen Deine Augen sofort größer wirken! Auch Glitzer-Lidschatten ist hier ein verlässliches Hilfsmittel. Tupfe ein bisschen Schimmer auf das Lid, den inneren Augenwinkel und den unteren Wimpernkranz. Ich verspreche Dir: Dein Blick wir Dein Gegenüber verzaubern!
Psst: Wie wäre es zudem mit weißem Kajal? Da hast Du Dich bisher nicht ran getraut? Na, das solltest Du dann schleunigst ändern! Gib ein bisschen weißen Kajal auf das untere Augenlid und voilá: Schon wirkt Dein Blick viel offener und freundlicher!
Du hast keine Lust mehr auf Deine alte Brille? Kein Problem: Bei brillen.de bekommst Du eine Einstärkenbrille in Markenqualität zum sensationell günstigen Outlet-Preis von gerade einmal 59 €!
Du bist weitsichtig? Dann arbeite lieber mit dunkleren Farben! Matte und gedeckte Töne wie Schwarz, ein tiefes Grau oder auch Dunkelbraun lassen Deine Augen optisch kleiner wirken. Aber auch kräftige Farben wie ein saftiges Rot oder Grün können Deinen Augen Kontur verleihen und sie "stauchen". Trage die Farben dafür am besten nur auf dem beweglichem Lid auf. Mein Tipp: Verblende die Farben nicht zu stark, das würde Deinen Blick wieder öffnen. Und in diesem Fall wollen wir das ja nicht.
Du möchtest Deinen Stil verändern oder Neues ausprobieren? Dann schau doch mal bei unseren sensationellen Outlet-Angeboten vorbei! Übrigens: Eine Fassung im Wert von 80 € ist bei uns inklusive! Wähle einfach aus über 400 Modellen Deinen Liebling aus und erfinde Deinen Stil neu!
Hast Du noch andere Tipps für das perfekte Augen-Make-up? Dann teile sie gerne mit uns! Wir freuen uns drauf!