Darauf musst Du unbedingt am Arbeitsplatz achten
Deine Augen danken es Dir!
Sitzt Du auch viel vor dem Monitor? Fangen Deine Augen auch nach einiger Zeit an zu jucken oder zu tränen? Plagen Dich regelmäßig Kopfschmerzen? Dann pass jetzt gut auf! Ich verrate Dir heute, worauf Du an Deinem Arbeitsplatz unbedingt achten solltest, um Deine Augen nicht zu quälen!
Ein gerader Rücken kann entzücken
Überprüfe mal, wie Du vor Deinem Laptop sitzt. Machst Du den Rücken krumm, lehnst Du Dich nach vorne? Alles ganz schlechte Ideen! Durch die verkrampfte Haltung wirst Du schneller müde und kannst sogar Kopfschmerzen bekommen. Auch Deine Augen beeinflusst Du durch die Anstrengung: Versuche lieber, eine möglichst gerade Haltung einzunehmen. Dein Monitor sollte 50 bis 70 Zentimeter von Dir entfernt stehen. Den Blick solltest Du schrägt von oben auf die Monitorkante richten: Nicht gerade auf die Mitte des Monitors starren! Das beansprucht Deine Nackenmuskulatur zu sehr: Hier sind Kopfschmerzen vorprogrammiert.
Mein Tipp: Versuch herauszufinden, warum Du Dich nach vorne lehnst. Vielleicht liegt es ja daran, dass Du die Worte auf dem Monitor nicht mehr richtig lesen kannst. In diesem Fall wäre es möglich, dass Du eine Brille benötigst. Dann heißt es: Schnell einen Termin bei einem unserer Optiker in Deiner Nähe machen. Der Sehtest ist bei uns immer inklusive. Außerdem interessant: Wir haben spezielle Lesebrillen. Vielleicht sind die für Dich ja genau das Richtige.
Trockene Augen, adé!
Wenn Deine Augen jucken und tränen, ist das ein Zeichen dafür, dass sie zu trocknen sind. Am Arbeitsplatz passiert das häufig, wenn Du zu lange auf Deinen Monitor starrst. Deine Augen "vergessen" dann zu Blinzeln: Und dadurch trocknen sie aus. Um Dir das Problem deutlicher darzustellen: Im Extremfall kann es passieren, dass Deine Hornhaut sich aufraut, weil sie austrocknet. Und genau das kann sogar Sehstörungen verursachen!
Aber jetzt keine Panik: In dem Fall gibt es ja Brillen! Nein, dem kannst Du natürlich auch anders entgegenwirken. Gönn Deinen Augen regelmäßig eine kleine Pause. Schau zum Beispiel zum Fenster raus oder richte den Blick generell in die Ferne. Jetzt blinzle ganz bewusst ein paar Mal: Merkst Du, wie sich deine Augen entspannen und der Juckreiz verschwindet? Wiederhole das Blinzeln einige Male, dann arbeite weiter.
Merkst Du keine Verbesserung oder denkst, dass Du Dich im stressigen Berufsalltag nicht an die Übung erinnern wirst? Kein Problem! Augentropfen helfen auch, die Augen zu befeuchten und wieder zu entspannen. Probier es einfach mal aus.
Es werde Licht! Aber das richtige, bitte
"Mach das Licht an, sonst machst Du Dir Augen kaputt!" Na, hast Du diesen Satz auch von Deinen Eltern gehört? Ganz so ist es nicht: Unsere Augen werden nicht automatisch schlechter, weil wir im Dunkeln lesen. Aber sie müssen sich mehr anstrengen, wodurch Du schneller müde wirst. Für eine entspannte Arbeitsatmosphäre spielt das Licht eine große Rolle. Am besten ist Tageslicht: Es ist schonender und sanfter zu unseren Augen als Kunstlicht. Stell den Monitor am besten parallel zum Fenster auf, um Spiegelungen auf dem Bildschirm zu vermeiden. Die fordern nicht nur unsere Augen sondern auch unser Gehirn heraus: Dann ist es mit einem entspannten Arbeiten vorbei. Sollte die Sonne dann mal untergehen, knipps ruhig die Lampen an: Aber achte darauf, dass Du auch hier Gegenlicht und Spiegelungen vermeidest.
Augen auf bei den Einstellungen
Bei den Monitoren hast Du eine riesige Auswahl an Möglichkeiten: Kontrast, Helligkeit, Schriftgröße, Auflösung und, und, und... Nutze sie! Du solltest bei den Einstellungen darauf achten, einen hohen Kontrast zu wählen, es mit der Helligkeit aber nicht zu übertreiben. Grelle Farbeinstellungen solltest Du unbedingt herunterschrauben, sie strengen unsere Augen viel zu sehr an. Auch Spiegelungen solltest Du vermeiden. Ein weiterer Tipp: Verfügt Dein Monitor über einen Blaulicht-Filter oder Nachtmodus? Nutze sie! Blaues Licht ist sehr viel anspruchsvoller für unsere Augen und ermüdet sie stark. Solltest Du so einen Filter nicht haben, versuche, das Blau runterzudrehen und die Farben in den gelb-grünen Bereich zu schieben. Das ist sehr viel angenehmer für die Augen.
Die richtigen Werte sind Gold wert!
Du trägst bereits eine Brille, trotzdem musst Du Dich vor- oder zurücklehnen, um die Schrift auf dem Monitor richtig zu erkennen? Dann solltest Du unbedingt Deine Werte überprüfen lassen! Eine Verschlechterung der Sehleistung verläuft in den meisten Fällen schleichend: Das bekommen wir gar nicht mit und versuchen automatisch, es auszugleichen, indem wir uns nach vorne lehnen oder die Augen zusammenkneifen. Achte mal drauf! Wenn das bei Dir der Fall ist, wird es höchste Zeit für einen Besuch beim Optiker!
Mein Tipp: Bei brillen.de ist der Sehtest immer inklusive!
Durchatmen für die Augen!
Das Allerwichtigste kommt zum Schluss: Gönn Deinen Augen zwischendurch eine Pause, auch wenn sie nicht tränen oder jucken! Denk daran: Sie sind unser wichtigstes Sinnesorgan und müssen Extremes leisten! Da haben sie sich eine kleine Auszeit auch neben dem Schlaf verdient. Also richte einfach mal so ab und zu den Blick in die Ferne, schaue zum Fenster hinaus oder schließ die Augen.
Mein Tipp: Um noch mehr zu entspannen, lege die Hände über die Augen. Dunkelheit und Wärme sind für unsere Augen Erholung pur!
Welche Probleme plagen Dich am Arbeitsplatz? Hast Du noch andere Tipps? Teile sie gerne mit uns!