Sicherheit für die Augen, dank polarisierender Sonnenbrillen!
Die Sonne macht glücklich! Definitiv, dank Vitamin D. Aber sie kann uns auch gehörig den Kopf verbrennen. Sonnencreme von der Nase bis zum Fuß, sollte zumindest unsere Haut vor der bösen UV-Strahlung schützen. Für die Augen ist im Sommer die Sonnenbrille das A und O!
Polarisierende Sonnenbrillen
Vor allem sollten die Gläser dabei eine dunkle Tönung (in braun, grau oder grün) haben, mindestens zu 85% abdunkeln und groß genug sein, um den gesamten Augenbereich abzudecken.
Noch besser: eine polarisierende Sonnenbrille. Vor allem denjenigen sei sie empfohlen, die sich an Gewässern oder in den Bergen tummeln, da Sie vor allem dort Lichtreflektionen und starker UV-Strahlung ausgesetzt sind.
Durch ihren Veredelungsprozess, können polarisierende Brillengläser optische Eigenschaften optimieren, sodass Lichtreflektionen abgeschwächt und Farben und Kontraste verbessert wahrgenommen werden.
Polarisierende Gläser - perfekt für Wasserratten und Strandurlauber
Die meisten von Ihnen wird es in den Sommerferien sicher an den Strand verschlagen. Damit Meer und Cocktails sich nur in die Erinnerungen einbrennen, ist die polarisierende Brille ein wahrer Segen.
Vor allem für das immense Repertoire an Aktivitäten in und ums Wasser, ist ein guter Durchblick wünschenswert.
Gerade auch Angler oder für die nächste Paddeltour sollte über eine Anschaffung nachgedacht werden. Polarisierende Gläser nehmen einen Großteil der Lichtreflexe vom Wasser weg, wodurch unsere Augen nicht so schnell ermüden. Deshalb haben wir mehr Konzentration und weniger Kopfschmerzen.
Auch verbessern sie die Sicht ins Wasser und man erkennt Hindernisse rechtzeitiger.
Polarisierende Sonnenbrillen das richtige für Kletteraffen aka Bergsteiger
Wie bereits erwähnt, können wir dank der polarisierenden Brille Kontraste besser wahrnehmen, wodurch Objekte zudem deutlicher erscheinen. Das kann sich vor allem auch im schroffen Gebirge auszeichnen, wo man vor lauter Grau gern mal den nächsten Schritt falsch setzt.
Auch hier ist ein hoher UV-Schutz der Brille (mind. Stufe 3) essentiell, die Tönung (in braun, grün oder grau) sollte mindestens 85% vorweisen und nah am Gesicht abschließen. Dadurch kann auch kein Streulicht (gerade im Hochgebirge) an den Seiten, von oben oder unten an die Augen gelangen.
Ein rutschsicherer Sitz oder auch ein Sportband, können die Brille selbst bei einem Sturz hindern, vom Kopf zu fallen. Einstellungsmöglichkeiten (z.B: für den Winkel am Bügel oder Nasensteg) sind ebenfalls von Vorteil. Für den Fall, aller brenzligen Fälle, sollte man zudem auf elastisches und v.a. kein splitterndes Material setzen.
Sicher ins Vergnügen
Die polarisierende Sonnenbrille sollte nicht erst am Urlaubsziel ausgepackt werden. Bereits während der Autofahrt werden Sie feststellen, dass Sie dank ihr eine bessere Sicht haben. Sie werden durch weniger Lichtreflexe gestört, die andere Fahrzeuge oder nasse Fahrbahnen durch die Frontscheibe werfen.
Gleich der Packliste haben wir hier nochmal eine Übersicht für Sie, mit allen wichtigen Eigenschaften einer polarisierenden Sonnenbrille:
- Minderung der durchgelassenen Lichtmenge
- Polarisation
- UV-Schutz
- Hartbeschichtung
- Entspiegelung
- Tönung (grau, braun o.a.)
Und nun, gut informiert und geschützt, wünschen wir Ihnen eine schöne Sommerzeit und einen erholsamen Urlaub!
Polarisierende Sonnenbrillen gibt sowohl mit Einstärken- und Gleitsichtgläsern. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin beim Optiker in Ihrer Nähe!
Fotos von Ralf Roletschek / wikipedia.de und Steve Simon / fotosichtweise.de