Die perfekte Sonnenbrille für Sommer, Sonne und Strand
Sobald die ersten Sonnenstrahlen den kalten und ungemütlichen Winter vertreiben, werden nicht nur die Sonnenbrillen wieder aus den Taschen geholt, sondern es wird auch wieder in die beliebtesten Urlaubsregionen gereist. Gerne in warme Gefilde, in denen neben angenehmen Temperaturen auch ein Strand samt Sand und Meer wartet. Dort darf die perfekte Sonnenbrille nicht fehlen.
Die perfekte Sonnenbrille
Für Fehlsichtige, die auf eine Einstärken- oder Gleitsichtbrille oder auf Kontaktlinsen angewiesen sind, kann der Strandurlaub jedoch einige Herausforderungen bereithalten. Gilt es doch, nicht nur die Haut vor einem Sonnenbrand zu schützen, sondern auch die Augen vor den gefährlichen UV-Strahlen.
Zudem muss der Durchblick stets möglich sein. Doch wohin mit der Brille, wenn es ins Wasser geht? Welche Alternativen gibt es im Urlaub und worauf sollte unbedingt geachtet werden?
Keine Sehhilfe im Auto lassen
Es gibt eine feste Regel, die Du nie vergessen solltest: Lass im Sommer keine Brille und auch keine Kontaktlinsen im Auto liegen. Bei direkter Sonneneinstrahlung können die Temperaturen im Auto schnell 70 Grad und mehr erreichen.
Diese Temperaturen nimmt Dir jedes Brillenglas und auch jede Kontaktlinse übel. Auch wenn diese gut verpackt im Kontaktlinsenbehälter schwimmen. Die hohen Temperaturen können dazu führen, dass sich Beschichtungen lösen und Kunststoffgläser sich verbiegen.
Bei den Kontaktlinsen erhitzt sich die Flüssigkeit so sehr, dass sich Keime in rasanter Geschwindigkeit vermehren und auf den Linsen ablagern. Diese gelangen beim Einsetzen dann ungehindert an die Augen und können schwere Entzündungen hervorrufen. Packe Deine Linsen und Deine Brille oder Sonnenbrille daher immer in die Tasche, wenn Du das Auto verlässt.
Wohin mit der perfekten Sonnenbrille am Strand?
Genieße einen gemütlichen Tag am Strand, dann geht dies meist nicht ohne die perfekte Sonnenbrille. Bei einer vorliegenden Fehlsichtigkeit muss diese sogar mit Korrektur sein. Doch wohin damit, wenn gemütlich im Wasser geplanscht werden soll?
Nimm keine Brille mit ins Wasser. Egal ob Salzwasser, Süßwasser oder Chlorwasser aus dem Pool.
Mindestens der Rahmen der Brille wird nicht begeistert sein, mit Wasser in Berührung zu kommen.
Bei Salzwasser oder Chlorwasser können sich zudem unschöne Flecken auf den Gläsern bilden.
Lege die Brille lieber in ein festes Etui und verstaue dieses zum Baden in der Strandtasche. Achte darauf, dass kein Sand an die Gläser und an die Scharniere kommt. Er verursacht Kratzer und sorgt dafür, dass sich die Bügel nicht mehr richtig öffnen lassen.
Die Ersatzbrille
Denke im Urlaub immer an eine Ersatzbrille. Besonders im Ausland wird es schwer, eine Reparatur an der Brille vornehmen zu lassen. Defekte Teile, egal ob an der Fassung oder auch Gläser, müssen nämlich immer erst bestellt werden, so dass Du mitunter bis zu 2 Wochen auf die Reparatur warten musst.
Hast jedoch eine Zweitbrille zur Hand, kannst Du auf diese ausweichen und die beschädigte Brille ganz in Ruhe nach Deinem Urlaub bei Deinem Optiker in der Heimat reparieren oder ersetzen lassen.
Übrigens: Wir von brillen.de fertigen Dir nicht nur günstige Erstbrillen an, sondern auch Ersatzbrillen.
Erkundige Dich einfach auf unserer Internetseite nach unseren tollen Angeboten oder besuche eine Filiale unserer Vertragsoptiker. Wir freuen uns auf Dich und beraten Dich gerne.