Welche Brillen passen zu runden Gesichtern?
Welche Brillenform optimal zu einem runden Gesicht passt, möchten wir an dieser Stelle etwas ausführlicher beleuchten.
Rundes Gesicht
Ein rundes Gesicht weist weiche äußere Konturen auf. Damit ähnelt es einem ovalen Gesicht, kann aber im Vergleich zu diesem ein breites Gesicht und damit auch kürzeres Gesicht aufweisen. Es wirkt deutlich fülliger und bringt eine gewisse Fläche mit sich. Damit ein rundes Gesicht markanter und definierter wirkt, kann mit einer passenden Brillenform einiges bewegt werden.
Merkmale von einem runden Gesicht
Nicht immer fällt es leicht, genau zu erkennen, welche Gesichtsform wirklich vorliegt. Ein rundes Gesicht kann beispielsweise sehr leicht mit einem ovalen Gesicht verwechselt werden. Daher dürfen bei der Festlegung der Gesichtsform nicht die Details außer Acht gelassen werden.
So bietet ein rundes Gesicht eine gleichmäßig ausgefüllte Gesichtsform. Das Gesicht bringt einen breiteren und voller wirkenden Wagenbereich mit sich. Zudem sind die untere Hälfte des Gesichtes sowie das Kinn abgerundet. Breite wie auch Länge des Gesichtes sind in etwa gleich.
Welche Brillen passen zu runden Gesichtern?
Da sich ein rundes Gesicht breit und verkürzt präsentiert, gilt es, mit der Brille genau diesen Aspekt aufzubrechen. Die Brille sollte daher so gewählt werden, dass sie den Eindruck des runden Gesichtes nicht noch unterstreicht, sondern unterbricht.
Besonders gut sind all jene Brillen bei einem runden Gesicht geeignet, die eine eckige Form mit sich bringen. Die Ecken und sowie die gerade Linienform brechen das Runde des Gesichtes auf und helfen dabei, diesem prägnante Konturen zu geben. Das Gesicht wirkt markanter und bekommt mehr Ausdruck.
Auch dezente Brillenfassungen können einiges dazu beitragen, dass ein rundes Gesicht weniger rund wirkt. Präsentiert sich die Fassung dezent, wird sie die Breite des Gesichtes nicht betonen. Das Gesicht wird dadurch weniger stark in die Breite gezogen. Es wirkt länger und damit vorteilhafter.
Rahmenlose Brillenfassungen sollten dann zum Einsatz kommen, wenn die Wangen beim runden Gesicht markant ausgeprägt sind. Die Höhe der Brille kann dann dafür sorgen, dass die vertikale Linie des Gesichtes betont wird. Zudem können kontraststeigernde Bügel an der rahmenlosen Brille das Gesicht zusätzlich strecken und diesem ein wenig Pepp verleihen.
Wer dann noch darauf achtet, dass die Brillengläser der Brillenfassung nicht allzu groß und vor allen Dingen breit ausfallen, hat vieles richtig gemacht. Meist wirkt der Abstand zwischen den Wangenknochen und den Augenbrauen bei einem runden Gesicht verkürzt. Wird eine kleine Brillenform ausgewählt, wird dieser Eindruck nicht noch zusätzlich verstärkt.
Diese Brillenformen funktionieren nicht
Bei einem runden Gesicht sollte darauf geachtet werden, dass die Brille nicht auch eine runde oder ovale Form aufweist. Sie würde das Runde des Gesichtes nur noch mehr betonen und den Träger unvorteilhaft wirken lassen.
Zudem sollten auffällige Brillenfassungen bei einem runden Gesicht nur bedingt zum Einsatz kommen. Sicherlich kann ein wenig Farbe im Gesicht nicht stören. Aber bitte dezent und in Kombination mit einem schmalen Brillenrahmen.
Hohe Glasformen, die eventuell sogar über die Augenbrauen hinausragen, sind ebenfalls nicht für ein rundes Gesicht geeignet. Klein und bescheiden sollte es zugehen, wenn eine Brillenfassung für ein rundes Gesicht gesucht wird.
Mit Make-up die richtigen Akzente setzen
Eine Brille mag ein Punkt sein, um ein rundes Gesicht etwas vorteilhafter wirken zu lassen. Der zweite Punkt ist jedoch auch immer das passende Make-up, welches für Brillenträgerinnen eine sehr große Rolle spielt. Denn mit Make-up können nicht nur Akzente gesetzt werden. Es kann dem Gesicht auch einen markanteren Ausdruck verleihen und die runde Form abschwächen.
Empfehlenswert ist es, die Wangenknochen geschickt zu betonen. Ein wenig Rouge auf den Wangenknochen kann wahre Wunder bewirken. Denn es verleiht dem runden Gesicht mehr Plastizität. Das Rouge sollte jedoch nicht zu dick aufgetragen werden. Denn auch hier lautet das Motto: Dezent und zurückhaltend.
Ferner kann eine schön geschminkte Augenpartie für ein angenehmes Erscheinungsbild sorgen. Sollen auch die Lippen ein wenig betont werden, ist es wichtig, dass Kompromisse geschlossen werden. Entweder werden die Augen betont, oder der Fokus liegt auf den Lippen. Beide Partien gleichzeitig zu betonen, ist nicht vorteilhaft. Die runden Gesichtszüge würden dadurch wieder in den Vordergrund treten.
Übrigens: Wir von brillen.de beraten Sie gerne zur passenden Brillenform für Ihr Gesicht. Denn wir halten nicht nur runde, eckige, ovale und randlose Brillen bereit. Gemeinsam mit unseren Vertragsoptikern bieten wir Ihnen auch die passende Beratung zum Ihrem ganz individuellen Brillenkauf bei brillen.de an.
< < < Zurück zur Übersicht aller Brillengestelle und Gesichtsformen