Welche Brillen passen zu ovalen Gesichtern?
Ovales Gesicht
Eine passende Brillenform zu finden kann mitunter eine etwas kniffelige Aufgabe sein. Nicht jede Brillenform passt zu jeder Gesichtsform. Daher ein Hoch auf all jene, die ein ovales Gesicht haben. Denn sie haben die Möglichkeit, aus den Vollen zu schöpfen.
Ovale Gesichter sind dankbare Gesichter, wenn es um die Auswahl der passenden Brillenform geht. Ein Sprichwort besagt: „Oval ist ideal“. Und dies bestätigt sich dann, wenn wir einmal gemeinsam schauen, welche Brillenform bei einem ovalen Gesicht zum Einsatz kommen kann.
Zuerst wollen wir jedoch ein paar allgemeine Eckdaten darbieten, die einerseits aufzeigen, woran ein ovales Gesicht erkannt werden kann. Zum anderen aber soll auch dargestellt werden, welche Gesichtsmerkmale zusätzlich beachtet werden müssen.
Merkmale von einem ovalen Gesicht
Ein ovales Gesicht weist weiche äußere Konturen auf. Der Haaransatz wie auch die Kinnpartie sind wohl geformt und weich abgerundet. Die Wangenknochen stellen den breitesten Bereich des Gesichts dar. Vom Wangenknochen aus verjüngt sich das Gesicht nach oben und nach unten gleichmäßig.
Ebenfalls auffällig bei einem ovalen Gesicht ist die Tatsache, dass die untere Gesichtshälfte – vom Wangenknochen aus betrachtet – größer ist als die obere Gesichtshälfte. Wäre dies nicht der Fall, könnte womöglich kein ovales, sondern ein rundes Gesicht vorliegen. Für dieses gelten jedoch andere Kriterien bei der Auswahl der passenden Brillenform.
Ein weiteres wichtiges Merkmal bei der Auswahl der passenden Brille für eine ovale Gesichtsform ist die Farbgebung der Brille und das Material. Eine knallige Brille fällt deutlich mehr auf als ein zarter Rahmen, der das Gesicht und nicht die Brille wirken lässt. Hier ist es daher wichtig, genau zu wissen, welches kosmetisches Ziel mit der Brille erreicht werden soll. Soll die Brille ein Eyecatcher sein? Oder soll sie sich eher dezent im Hintergrund halten?
Wie man sieht, ist nicht nur die passende Form, sondern auch immer die passende Farbe beziehungsweise das passende Material wichtig.
Die ideale Brillenform für ein ovales Gesicht
Nachdem wir die Theorie nun ein wenig durchgenommen haben, gilt es, die passende Form ausfindig zu machen. Wie bereits erwähnt, sind ovale Gesichter sehr dankbare Gesichter. Denn sie erlauben eine Vielzahl an Brillenformen.
Besonders harmonisch sehen runde beziehungsweise ovale Brillen aus. Sie machen das Gesicht noch weicher, wirken bei Frauen feminin und zeichnen Männern einen weichen Touch ins Gesicht. So manch gestrenger Zeitgenosse kann mit der richtigen Brillenform etwas Sanftmütiges ins ovale Gesicht zaubern.
Eckige Brillenformen, die ebenfalls sehr gut zu einem ovalen Gesicht passen, verpassen diesem hingegen ein wenig Strenge. Das Weiche der Gesichtszüge wird aufgebrochen und das Gesicht erscheint markanter.
Nerd-Brillen wirken extravagant und zeigen das Besondere des Trägers auf. Panto-Formen verleihen dem Gesicht etwas Tugendhaftes. Und eine kreisrunde Brillenform wirkt gelehrig und wissbegierig.
Dunkle oder knallige Farben machen das Gesicht generell interessanter, wirken aber auch strenger und können blass machen. Für eine Brille, die im Dauereinsatz ist und nicht nur als modisches Accessoires hin und wieder getragen werden soll, sind solche Effekte nur bedingt nützlich.
Generell gilt, dass eine Brille auch bei einem ovalen Gesicht nicht breiter als das Gesicht sein sollte. Der obere Rahmen des Mittelteils sollte mit den Augenbrauen mitschwingen. Ist die Brücke hoch angesetzt, verlängert sie die Nase optisch. Ist sie tief angesetzt, wirkt die Nase verkürzt.
Kleine Schminktipps
Eine gut sitzende und passgenaue Brille mag zwar schon ein echter Hingucker im Gesicht sein. Sie kann ihren Reiz aber dann noch besser entfalten, wenn auch das Make-up zur Brille und zum Träger passt.
Glücklicherweise kann bei einem ovalen Gesicht auch in Sachen Schminke nicht viel falsch gemacht werden. Da die Wangenknochen als die breiteste Stelle des Gesichts gelten, sollten diese mit Rouge ein wenig betont werden. Bei den Augen kann so agiert werden, wie dies gerne gewünscht wird, von Smokey Eyes bis hin zu leichten Nude Tönen ist alles erlaubt.
Bedacht werden sollte jedoch immer, dass entweder die Augen oder die Lippen betont werden. Beide Gesichtspartien gleichzeitig zu betonen ist nicht empfehlenswert. Das gilt auch immer für die Brille. Ist die Brille mit einer kräftigen Farbe ausgestattet, sollten nicht auch noch die Lippen kräftig geschminkt werden. Dies wirkt überladen und mitunter sogar kitschig. „Weniger ist mehr“, so kann daher sogar einmal die Devise lauten.
Ansonsten ist alles erlaubt, was gefällt. Schließlich muss sich der Träger mit seiner Brille und seinem Aussehen wohlfühlen und nicht die Umgebung des Trägers.
< < < Zurück zur Übersicht aller Brillengestelle und Gesichtsformen