Was eine gute Brille ausmacht
Heutzutage hat man eine schier unendliche Auswahl an Brillenfassungen und Brillengläsern. Um es Dir beim Optiker leichter zu machen, erklären wir heute, was eine gute Brille ausmacht.
Was gute Brillengläser ausmacht
Gute Brillengläser sind das A und O für ein optimales Sehen. Ohne sie wäre es nicht möglich, auch bei höheren Fehlsichtigkeiten ein normales Leben führen zu können. Doch was macht eigentlich ein gutes Brillenglas aus? Das Material? Der Brechungsindex? Oder doch die Veredelungen?
Im Prinzip ist es eine Mischung aus all diesen Faktoren. Und daraus, was Du mit der Brille anstellen willst, welche Wünsche Du mit der Brille und den Brillengläsern verbindest und wo deren Einsatzort ist. Es kann also nicht pauschal gesagt werden, welches Brillenglas gut ist und welches vielleicht nicht ganz so optimal geeignet ist.
Doch bevor wir uns jetzt über die beste Veredelung und die verschiedenen Materialien unterhalten, sollte erst einmal klargestellt werden: Ein Brillenglas – egal wie es weiterverarbeitet und am Ende eingesetzt wird – muss immer von einer guten Qualität sein. Dies bedeutet, dass es frei von Einschlüssen, Schlieren und Kratzern sein muss. Nur dann können auch gute Sehergebnisse erreicht werden.
Wir produzieren unsere Gläser auf deutschen Maschinen nach EU-Standards und legen großen Wert auf Qualität und Sicherheit. Deswegen kannst Du sicher sein, dass Du bei brillen.de nur Brillengläser erhältst, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Doch nun zu den Veredelungen, den Materialien und den Brechungsindizes. Hier kommt es nämlich wirklich darauf an, wofür die Brille genutzt werden soll. Allgemein können wir Dir immer Kunststoffgläser empfehlen, sie sind deutlich leichter als Gläser aus Mineral und lassen sich viel besser veredeln:
- Verschiedene Entspiegelungsstufen möglich, für die Du Dich die v.a. bei einer Brille zum Autofahren, für das herkömmliche Sehen in der Ferne sowie bei einer Computer-Arbeitsplatzbrille entscheiden solltest.
- Verschiedene Tönungen in unterschiedlichen Farben und Intensitäten. An eine Tönung solltest Du immer dann denken, wenn Du lichtempfindlich bist oder eine Sonnenbrille benötigst. Diese solltest Du jedoch nicht nur im Sommer aufsetzen, sondern ruhig auch an sonnigen Tagen im Winter. In der kalten Jahreszeit ist die schädliche UV-Strahlung nämlich viel intensiver, sodass diese Deinen Augen zu dieser Jahreszeit viel mehr schaden kann.
- Damit Deine neuen Kunststoffgläser nicht so schnell verkratzen, bieten wir Dir automatisch eine Hartschicht für die Gläser an.
- Bei ausgeprägteren Sehschwächen lohnt es auch immer, in dünnere und somit höherbrechende Gläser zu investieren. Diese sind nicht nur ästhetischer, sondern auch leichter und vergrößern oder verkleinern das Auge nicht so sehr wie Gläser mit einem normalen Brechungsindex.
Übrigens: Entscheidest Du Dich für eine Brillenfassung und für Brillengläser von brillen.de, berät Dich der Optiker vor Ort ausführlich zu den verschiedenen Möglichkeiten im Bereich der Brillengläser.
Was eine gute Brillenfassung ausmacht
Die Frage, was eine gute Brillenfassung ausmacht, ist nicht nur eine Frage der Qualität. Denn eine gute Brillenfassung muss auch immer Freude bereiten. Man muss sie gerne tragen wollen, sie muss dem eigenen modischen Geschmack entsprechen und all die Eigenschaften und Vorzüge aufweisen, die man damit verbindet. Doch der Reihe nach.
An erster Stelle steht natürlich immer die Qualität. Du wirst sicherlich kein Interesse daran haben, Geld für etwas auszugeben, was eine minderwertige Qualität aufweist. Dies ist nicht nur bei Brillenfassungen so, sondern auch bei allen anderen Dingen, die unser Leben streifen. Oder kaufst Du gerne Brot, welches nicht schmeckt oder Socken, die schon nach dem ersten Tragen ein Loch haben? Mit Sicherheit nicht.
Bei Brillenfassungen wird die Qualität sehr genau überprüft. In Deutschland darf nichts verkauft werden, was keinem gewissen Qualitätsstandard entspricht. Wenn Du diesen Standard für Dich selbst noch ein wenig ausweiten willst, dann achte bei der Auswahl Deiner Brillenfassung auf folgende Punkte:
- Bügelenden, die sich der Kopfform anpassen lassen
- Eine saubere Verarbeitung
- Leichtgängige Bügel und bequeme Nasenauflagen
- Materialien, Farben und Zusatzstoffe, die frei von Allergenen sind
Ebenso wichtig wie die Qualität ist aber auch die Freude, die jeder an seiner Brille haben sollte. Entscheide daher nicht nur nach pragmatischen Qualitätsmerkmalen, sondern beziehe Deinen eigenen Geschmack bei der Auswahl mit ein. Und dieser muss sich nicht zwangsläufig an den Vorgaben orientieren, die die Designer und großen Hersteller machen. Höre auf Deinen Bauch und suche Dir eine Brillenfassung aus, die Dir gefällt, die gut sitzt und mit der Du Dich rundum wohlfühlst. Nur dann wirst Du Deine neue Brille auch gerne tragen und nur dann hat sich der Kauf auch wirklich gelohnt. Denn Du brauchst keine Brille, die nur im Schrank liegt, sondern eine Brille, die Dir das Sehen und den Alltag erleichtert und gleichzeitig gut aussieht.