Das richtige Make-up für Brillenträger
Lies unsere Make-up Tipps für Brillenträgerinnen und entdecke, wie Du Dein Brillengesicht perfekt in Szene setzen kannst!
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Brille. Nicht nur, weil sie eine Fehlsichtigkeit ausgleichen müssen, sondern weil sie die Brille als modisches Accessoires sehen. Damit diese auch optimal in Szene gesetzt werden kann, gilt es, eine gute Grundlage in Form eines schönes Make-up´s zu schaffen. Welches Make-up zu welcher Fehlsichtigkeit und zu welcher Brillenart am besten passt, möchten wir Dir an dieser Stelle gerne einmal verraten.
Kurzsichtige Brillenträger
Wer als Kurzsichtiger sein Leben fristen muss, der weiß, dass in der Ferne ohne Brille überhaupt nichts geht. Die Brillengläser sind in solch einem Fall am Glasrand dick und in der Mitte sehr dünn und verkleinern die Augen. Wenn Du diese trotz alledem perfekt in Szene setzen möchtest, dann solltest Du für das Make-up schimmernde Töne verwenden. Diese reflektieren sehr gut das Licht und lassen die Augen so größer und sinnlicher wirken. Achte zudem auf eine großzügige Verteilung. Bei den Lippen und Wangen lohnt es, in ein leichtes Rosé zu investieren.
Profitipp: Schimmernde Lidschatten eignen sich besonders gut, da sie die Augen optisch größer wirken lassen!
Weitsichtige Brillenträger
Weitsichtige Brillenträger haben damit zu kämpfen, dass ihre Brillengläser wie eine Lupe wirken. Sie vergrößern all jene Dinge, die sich in ihrer Nähe befinden. Dies gilt auch für die Augen. Um hier gegensteuern zu können, solltest Du matte Lidschatten benutzen. Dezente Braun-, Grau- wie auch Violetttöne sind am besten geeignet und verkleinern das Auge optisch. Die Wimpern sollten nur dezent getuscht werden, da durch die vergrößernden Brillengläser jedes noch so kleine Klümpchen zu sehen ist. Die Lippen hingegen dürfen mit einer kräftigen Farbe in Szene gesetzt werden.
Profitipp: Greif zu matten Lidschatten, da diese die optische Vergrößerung der Augen verringern.
Auffällige Brillenmodelle
Auffällige Brillenmodelle liegen momentan sehr im Trend. Egal ob Du weitsichtig oder kurzsichtig bist – bei ausgefallenen Brillen solltest Du stets folgende Regel beachten: Setze nur einen Bereich in Deinem Gesicht in Szene. Entweder tust Du dies mit der Brille, oder mit stark geschminkten Lippen. Da Du Dich bereits für die Brille entschieden hast, sollten die Lippen in den Hintergrund treten. Und auch bezüglich des Schmucks wie beispielsweise Ohrringe und Halskette lohnt es, sich bei einer auffälligen Brille in Bescheidenheit zu üben.
Dezente Brillenmodelle
Zu guter Letzt die dezenten Brillenmodelle, die viel Interpretationsspielraum lassen. Orientiere Dich bei solchen Brillen an den Vorgaben, die für Kurzsichtige und Weitsichtige gelten. Zusätzlich solltest Du die Augenbrauen etwas betonen, die den Augen einen schönen Rahmen bieten und diese noch einmal zusätzlich hervorheben. Vielleicht probierst Du auch einmal einen Hingucker auf den Lippen aus und arbeitest dort mit kräftigen Farben. Da die Brille nicht auffällt, ist dies durchaus möglich.
Übrigens: Solltest Du von einer relativ hohen Weitsichtigkeit oder gar Alterssichtigkeit betroffen sein, die Dir die Sicht in der Nähe erschwert, dann lohnt sich die Anschaffung eines vergrößernden Schminkspiegels, der Dir beim Schminken immer treu zur Seite steht.
Diese Proftipps runden Ihr Make-up ab:
- Mehr Ausdruck dank Eyeliner
Auch die richtige Stärke des Lidstrichs hängt vom Brillenmodell ab. Prinzipiell gilt:
Desto dicker der Rahmen, desto breiter kann auch der Lidstrich ausfallen. Den Lidstrich dabei so dicht wie möglich am Wimpernrand ziehen, um unschöne Lücken zu vermeiden.
Tipp: Das Lid stramm ziehen und die Linie mit der freien Hand ohne abzusetzen durchziehen. Übung macht den Meister!
- Augenbrauen definieren das Gesicht
Brillen ziehen die Aufmerksamkeit besonders auf die Augenbrauen, daher sollten diese immer gut gepflegt sein. Sorge für klare Konturen, indem Du Deine Brauen regelmäßig zupfst und diese mit einem Brauenstift oder -puder dezent auffüllst.
Tipp: Setze unter den Brauenbogen etwas Highlighter, das öffnet den Blick.
- Getuschte Wimpern öffnen die Augen
Fast unverzichtbar und immer wieder ein Highlight im täglichen Make-up: volle, dunkel getuschte Wimpern.
Kurzsichtige können sich dabei richtig austoben und dichte Wimpern erzielen, indem Sie mit der Mascara bis zum gewünschten Effekt wiederholt von außen nach oben tuschen.
Weitsichtige sollten Mascara lieber sparsam verwenden, da verklebte Wimpern durch die Brillengläser eher auffallen.
Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren und Experimentieren! Solltest Du noch auf der Suche nach der passenden Brillenfassung für Deine Gesichtsform sein, dann schau doch mal in unseren übersichtlichen Ratgeber für Brillenfassungen »