Kostenloser Sehtest beim brillen.de Partner-Optiker
Bei all unseren brillen.de Partneroptikern steht Dir ein ausgezeichneter Service zur Verfügung, denn es besteht die Möglichkeit, einen Sehtest* zu machen.
Dein Sehtest* bei brillen.de Partneroptikern
Du kannst unser Brillensortiment beispielsweise bei unserem Optiker in Berlin begutachten und dort einen Sehtest* machen lassen.
Der Sehtest* ist eine wichtige Untersuchung, um etwaige Sehstörungen zu erkennen. Erinnerst Du Dich? In Deutschland wird schon bei den Schulkindern regelmäßig ein Sehtest* durchgeführt. So kann man früh Korrekturen mithilfe einer Brille vornehmen.
Die augenärztliche Untersuchung ist dabei sowohl in der Vorsorge wichtig, als auch bei anderen Gelegenheiten, wie zum Beispiel bei der Anmeldung für einen Führerschein.
Unsere Augenoptiker nutzen modernste Technik, um die optimalen Werte für Deine Brille zu ermitteln. Und schon nach der fachmännischen Beratung kannst Du zusammen mit unserem Mitarbeiter Deine Brille aussuchen und bestellen.
Freu Dich auf ein breites Sortiment an Brillen oder über günstige und hochqualitative Kontaktlinsen. Besuche uns, beispielsweise bei unserem Augenoptiker in Dresden, denn es lohnt sich!
Wie funktioniert ein Sehtest?
Beim Sehtest* wird die Sehschärfe beider Augen ermittelt. Dabei bildet der Visus den zu testenden Wert. Da sich die Sehschärfe mit dem Alter verändert, sollte man des Öfteren einen Augentest* durchführen, um sicher zu gehen, ob die aktuelle Stärke Deiner Brillengläser noch ausreicht.
Bei einem Augentest wird die Sehschärfe in zwei Kategorien eingeteilt: Dem Nah-visus, der bis zu einem halben Meter misst und dem Fernvisus, der drüber hinaus geht. Dabei ist es beim Sehtest* enorm wichtig, dass die Augen immer unabhängig voneinander untersucht werden.
Wenn Du Dich an Deinen letzten Augentest erinnerst, liest man Buchstaben von einer Sehtesttafel, die zwischen 30 und 40 Zentimeter entfernt ist. Dabei wird immer ein Auge abgedeckt, das andere liest mithilfe unterschiedlich starker Brillengläser.
Neben Buchstaben sind bei der Refraktion auch Zahlen, Kreise mit unterschiedlichen Öffnungen oder Symbole zu erkennen. Etwa fünf Meter Distanz müssen die Sehtafeln haben, wenn der Fernvisus gemessen wird. Gibt es hier erhebliche Probleme, dann wird ein Arzt dem Patienten eine Brille verordnen.
* Sehtest: Subjektiver Sehtest nach Standardverfahren inklusive; weitere Augenuntersuchungen können vom Partneroptiker gesondert berechnet werden.