Die Brille rutscht von der Nase
Kennen Sie das auch? Sie wollen ein Buch lesen und senken dafür den Kopf ein wenig und schwupps – die Brille rutscht von der Nase eine Etage tiefer.
Die Brille rutscht von der Nase!
Oder aber sie kochen oder führen ein paar handwerkliche Tätigkeiten aus, wobei die Brille permanent ihren angestammten Platz verlässt und Richtung Nasenspitze wandert. Eine mitunter recht unangenehme Angelegenheit, weil man das gute Stück nicht nur permanent wieder auf seinen Platz verweisen muss, sondern weil auch die Sehqualität darunter leidet.
Besonders bei Gleitsichtbrillen ist dies recht unangenehm. Müssen diese doch perfekt vor dem Auge sitzen, damit der Blick stets durch den Sehbereich im Brillenglas fallen kann, der für die entsprechende Entfernung vorgesehen ist. Wie Sie ein Rutschen der Brille verhindern können und welche Ursachen dies hat, haben wir in diesem kleinen Blogbeitrag einmal für Sie zusammengefasst.
Warum die Brille rutscht?
Für das Rutschen der Brille von der Nase gibt es mehrere Ursachen. In den meisten Fällen liegt es schlichtweg am Sitz der Brille. Die Bügel hinter dem Ohr sind zu lang und bieten daher keinen guten Halt.
Dies können Sie ganz einfach beim Optiker korrigieren lassen. Erklären Sie ihm das Dilemma und bitten Sie ihn um eine Korrektur der Bügel. Der Optiker wird darauf hin die Bügelenden erwärmen und diese so Ihrem Ohr anpassen, dass die Brille nicht mehr so leicht rutschen kann.
Zudem kann es sein, das das Mittelteil der Fassung etwas zu breit ist und die Bügel deshalb keinen guten Halt am Kopf finden. Auch hier wäre das Resultat daraus ein Rutschen der Brille. Der Optiker kann in solch einem Fall zwar nicht das Mittelteil schmaler machen, er kann aber die Bügel etwas näher an den Kopf herannehmen, sodass ein besserer Halt möglich ist.
Zu guter Letzt wären da noch die Nasenpads, die gerne einmal ein Eigenleben entwickeln und so glatt sind, dass die Fassung nicht auf der Nase halten kann. Lassen Sie harte und glatte Nasenpads bei Ihrem Optiker gegen weiche Silikonpads austauschen.
Dies ist innerhalb weniger Minuten erledigt und beschert Ihnen ein völlig neues Tragegefühl. Die Silikonpads „kleben“ nämlich ein wenig an der Nase und verhindern so ein schnelles Rutschen. Sie bieten somit ausreichend Halt und sorgen dafür, dass stets ein optimales Sehen möglich ist.
Tipp: Biegen Sie bitte nicht alleine an Ihrer Brille herum. Der Optiker verwendet dafür Spezialwerkzeug, welches Sie mit Sicherheit nicht ihr Eigen nennen. Zudem weiß er sehr genau, wo er an der Brille anfassen muss, damit nichts abbricht oder die Gläser zu Bruch gehen.
Geht Ihre Sehhilfe kaputt, weil Sie selbst daran herumbiegen, kann dies recht teuer werden. Denn dann greift nicht die Garantie und Sie müssen die Reparatur selbst bezahlen.
Übrigens: Mit Ihrer Brille, die Sie bei uns – bei brillen.de – gekauft haben, können Sie zu einem der 600 Partneroptiker gehen, mit denen wir zusammenarbeiten und die Ihnen gerne Ihre Sehhilfe richten, reinigen und reparieren. Eine Liste und Beschreibung der Partneroptiker finden Sie auf unserer Internetseite.