Happy Birthday Gleitsichtbrille
1111Wer hätte gedacht, dass vor mehr als 60 Jahren ein dauerhafter Brillenwechsel, vor allem bei Alterssichtigkeit, völlig normal war? Das nervige Hin und Her zwischen Nah- und Fernbrille tun sich heutzutage nur noch die Wenigsten an. Eine Gleitsichtbrille zu tragen, eventuell noch ergänzt mit einer Sonnen- und einer Zweitbrille, ist bei den meisten Menschen, die an der Alterssichtigkeit leiden, völlig normal und üblich. Und genau diese tolle Alltagserleichterung feiert 2019 ihren 60. Geburtstag.
Die ersten Jahre des Gleitsichtglases
In Frankreich wurde im Jahr 1959 das erste Gleitsichtglas “geboren” und auf den Namen “Varilux1” getauft. Hier fand also der ständige Wechsel ein Ende. Im Vergleich zu den Bifokalgläsern, verzichtet man hier auf die störende Kante im Brillenglas, wodurch sie auch optisch schöner aussehen. Außerdem ist der Übergang zwischen Ferne und Nähe stufenlos durch den dritten Sehbereich in der Mitte möglich.
Jahr für Jahr wurden die Gläser weiterentwickelt, individualisiert und für den Brillenträger immer benutzerfreundlicher gemacht.
Die allerersten individuellen Gleitsichtgläser wurden im Jahr 2000 von zwei deutschen Glasherstellern entwickelt und auf den Markt gebracht.
Das besondere an den Brillengläsern ist, dass sie die persönlichen Eigenschaften des Trägers berücksichtigen. Sie werden speziell für die jeweiligen Augen angepasst und sind nicht “von der Stange”.
Bei uns kannst Du jetzt Gleitsichtgläser neuester Technologie mit 60% größeren Sehfeldern im Rahmen einer Studie testen - mehr Infos dazu findest Du hier:
Vorteile des Gleitsichtglases
Das Gleitsichtglas wird in drei Bereiche unterteilt: Ferne, Zwischenbereich und Nähe. Der nahtlose Übergang wird als viel angenehmer empfunden, als bei Bi- oder Trifokalbrillen, außerdem ist auch ein scharfes Sehen in den Zwischendistanzen möglich. Durch die stetige Weiterentwicklung der multifokalen Brillentechnologie werden auch die Eingewöhnungsphasen, in denen sich das Auge an die neue Sicht anpasst, immer kürzer.
Wir empfehlen Dir also, einen Beratungstermin bei einem unserer Partneroptiker zu vereinbaren, um das für Dich perfekt abgestimmte Glas zu finden: