Augenringe zerstören Dir Deinen Style? Nicht mit uns!
Sag STOPP zu Augenringen - diese Tricks helfen Dir dabei!
Wie Du generell müde Augen bekämpfen kannst, habe ich Dir ja bereits in einem vorherigen Blog-Post erklärt. Aber heute soll es speziell um die fiesen, dunklen Schatten gehen, die uns das Leben schwer machen: Augenringe! Das Schlimmste an ihnen: Sie lassen uns sofort müder und träger wirken. Wie gemein! Damit soll jetzt endgültig Schluss sein! Um das zu schaffen, habe ich Dir ein paar tolle Tipps und Tricks zusammengetragen, wie Du sie schnell wieder los wirst!
Die Frage der Fragen: Wie entstehen Augenringe überhaupt?!
Ganz klar, Augenringe sind nervig und man möchte sie am liebsten so schnell wie möglich wieder loswerden. Aber woher kommen sie überhaupt? Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen können Blutgefäße durch die dünne Haut unter den Augen durchscheinen. Wie sehr sie auffallen, hängt unter anderem vom Hauttyp und der Dicke des Fettgewebes ab. Gerade bei sehr schlanken Menschen und einem helleren Hautton fallen die Blutgefäße demnach mehr auf. Andere Ursachen, die die Blutgefäße hervortreten lassen, sind zumeist Probleme in der Ernährung wie Eisen- und Flüssigkeitsmangel, aber auch Schlafmangel spielt hier eine große Rolle. Wenn Du regelmäßig mit Augenringen zu kämpfen hast, beobachte Mal, ob eine der Sachen auf Dich zutrifft!
Eine zweite Ursache ist die Pigmentierung der Haut. Es kann passieren, dass sich der körpereigene Stoff Melanin, der auch unsere Augenfarbe bestimmt, an Stellen in der Haut sammelt: In diesem Fall erscheinen die Augenringe dann bläulich oder blau-grau. Ein Grund für die Ansammlung von Melanin kann unter anderem ein langes Sonnenbad sein, da UV-Strahlen die Bildung von Melanin für kurze Zeit beschleunigen. aber keine Sorge: In diesem Fall verschwindet der Effekt auch schnell wieder. Weitere Gründe können eine Allergie oder auch die Einnahme verschiedener Medikamente sein. Aber auch Dein Erbgut kann eine Rolle spielen! Schau also mal, ob vielleicht eines Deiner Elternteil stark ausgeprägte Augenringe hat.
Aber nun zum interessanten Teil: Wie wird man die fiesen Schatten schnell wieder los? Weiter geht es mit unserem erste Hilfe-Guide gegen Augenringe!
Der Klassiker aller Hausmittel: Die Gurke!
Gurken schmecken nicht nur lecker, sie sind auch gut für unsere Haut! Das gesunde Gemüse besteht zu 95 % aus Wasser: Damit sind sie für unsere eine echte Erfrischungs-Kur! Gerade die dünne Haut unter unseren Augen wird sich freuen, denn dank des grünen Gemüses wird die Durchblutung ordentlich verbessert. Leg doch mal für zehn Minuten zwei frische Scheiben auf Deine geschlossene Augen: Du wirst überrascht sein!
Auch Kartoffeln können punkten!
Überrascht? Ich auch! Kartoffeln sind eine wahre Wunderwaffe gegen Augenringe. Sie enthalten ein natürliches Bleichmittel, das dafür sorgt, dass sich die Augenringe aufhellen. Aber noch besser: In ihnen findet sich auch der sogenannte Stoff "Catchin": Dank ihm sind die fiesen Schwellungen nach einer unruhigen Nacht mir nichts, dir nichts verschwunden! Echter Wahnsinn!
Mein Tipp: Schneide die ungekochte (!) Kartoffel in Scheiben und forme sie zu Halbmonden, sodass sie perfekt unter die Augen passen. Dann einfach noch auflegen und für 15-20 Minuten warten.
Etwas Kokos darf es sein!
Ein weiterer Geheimtipp gegen fiese Augenringe: Kokosöl! Dieses Mittel erfreut sich nun schon eine längere Zeit echter Beliebtheit und hilft bei etlichen Hautproblemen wie Mitesser, Akne und Trockenheit! Auch Augenringe müssen sich ihm geschlagen geben! Warum? Es fördert die Durchblutung und pflegt auf schonende Weise. Trage vor dem Schlafengehen ein paar Tropfen unter den Augen auf und klopfte sie sachte ein. Über Nacht entfaltet es seine ganze Wirkung und voilá: Weg mit den Schatten!
Und wenn gar nichts mehr hilft...
...kaschier die unschönen Ringe doch einfach ein bisschen. Mogeln muss auch mal erlaubt sein! In der Drogerie findest Du tolle Concealer schon für kleines Geld, die Dich an solchen Tagen retten und Dir ein frisches Aussehen verleihen.
Mein Tipp: Schau mal, welche Farbe Deine Augenringe haben. Da gibt es nämlich tatsächlich Unterschiede! Wer hätte das gedacht? Greif hier mal ein bisschen in die Farbkiste: Wenn die Augenringe eher lila erscheinen, nimm zunächst einen gelben Concealer, bei blauen Schattierungen einen rötlichen. Nutze danach Make-up oder einen gut deckenden Concealer in Hautfarbe und schon sollte von den elenden Schattierungen nichts mehr zu sehen sein!
Jetzt bist Du im Fall der Fälle also gewappnet! Wenn die Augenringe bei Dir allerdings regelmäßig auftreten und Du genügend schläfst, Dich auch ausgewogen ernährst und die Haut gut pflegst, rate ich Dir, zur Sicherheit einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache klären zu lassen. In seltenen Fällen können auch Erkrankungen schuld an den Schattierungen sein. Gehe in diesem Fall lieber auf Nummer sicher.